Die Seltenheitsstufen von Pokémon-Karten

Pokémon-Karten sind nicht nur ein beliebtes Sammelobjekt, sondern auch ein strategisches Trading Card Game (TCG). Doch nicht alle Karten sind gleich! Ihre Seltenheit bestimmt oft ihren Wert und ihre Begehrtheit. In diesem Guide erklären wir dir alle Seltenheitsstufen, inklusive japanischer Karten, und wie du sie erkennen kannst.

Häufige (Common)

Häufige Karten bilden die niedrigste Seltenheitsstufe im Pokémon-Sammelkartenspiel. Sie sind in jedem Boosterpack am meisten vertreten und enthalten oft Basis-Pokémon oder einfache Trainerkarten.

Erkennbar sind diese Karten am schwarzen Kreis neben der Kartennummer. Da sie sehr oft vorkommen, haben sie in der Regel keinen hohen Sammlerwert.

In aktuellen Boosterpacks befinden sich in der Regel vier dieser Karten.

Englische Bezeichnung: -> Common

Japanische Bezeichnung: -> Common (C)
Auch in japanischen Sets stellen diese Karten die häufigste Seltenheitsstufe dar. Sie tragen das Symbol „C“ neben der Kartennummer.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: C (Common)
  • Deutsch: ⬤ (Schwarzer Kreis)

Ungewöhnliche Karten (Uncommon)

Nicht so häufige Karten gehören zur zweithäufigsten Seltenheitsstufe und lassen sich an einer schwarzen Raute erkennen. Obwohl sie seltener vorkommen als gewöhnliche Karten, besitzen sie in der Regel keinen hohen Sammlerwert.

In aktuellen Boosterpacks befinden sich normalerweise drei Uncommon-Karten, die meist Trainerkarten oder etwas stärkere Pokémon umfassen.

Englische Bezeichnung: -> Uncommon

Japanische Bezeichnung: -> Uncommon (U)
In japanischen Sets werden diese Karten mit dem Symbol „U“ markiert. Sie sind zwar etwas seltener als Common-Karten, gelten aber ebenfalls nicht als besonders wertvoll.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: U (Uncommon)
  • Deutsch: ◆ (Schwarze Raute)

Seltene Karten (Rare)

Früher gehörten Karten mit einem schwarzen Stern zu den wertvollsten Sammelkarten, die man in einem Boosterpack finden konnte. Doch mit der Zeit wurde ihre Verfügbarkeit erhöht – heutzutage enthält jedes Boosterpack mindestens eine dieser Karten. Dadurch sind sie für Sammler nicht mehr so begehrt wie früher.

Mit der Einführung der Karmesin & Purpur-Serie (2023) haben sich seltene Karten optisch verändert: Alle Rare-Karten sind nun holografisch, was sie von gewöhnlichen Karten abhebt.

Englische Bezeichnung: -> Rare

Japanische Bezeichnung: -> Rare (R)

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: R (Rare)
  • Deutsch: ★ (Schwarzer Stern)

Doppelselten (Double Rare)

Doppelseltene Karten wurden erstmals mit der Karmesin & Purpur-Serie eingeführt. Sie umfassen sowohl normale Pokémon-ex als auch Terakristall-Pokémon-ex und sind an zwei schwarzen Sternen zu erkennen.

Diese Karten haben eine besondere Bedeutung im Spiel: Sie geben dem Gegner zwei Preiskarten, wenn sie besiegt werden.

Englische Bezeichnung: -> Double Rare

Japanische Bezeichnung: -> Double Rare (RR)
Das doppelte „R“ steht symbolisch für die zwei Preiskarten, die ein Spieler erhält, wenn er ein solches Pokémon besiegt.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: RR (Double Rare)
  • Deutsch: ★★ (Zwei schwarze Sterne)

Ultraselten (Ultra Rare)

Ultraseltene Karten sind an zwei weiß-silbernen Sternen zu erkennen und verfügen über eine beeindruckende Vollbild-Illustration, die die gesamte Vorderseite der Karte einnimmt. Jede ultraseltene Karte hat eine geprägte Oberfläche, die ihr ein einzigartiges haptisches Gefühl verleiht.

Diese Karten können sowohl Unterstützerkarten als auch Pokémon-ex sein und gehören zu den begehrtesten Karten eines Sets.

Englische Bezeichnung: -> Ultra Rare

Japanische Bezeichnung: -> Super Rare (SR)
Super-Rare-Karten bieten die gleichen Eigenschaften wie Ultra Rare-Karten im Westen.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: SR (Super Rare)
  • Deutsch: ☆☆ (Zwei silberne Sterne)

Illustrationskarten (Illustration-Rare)

Illustrationskarten bieten alternative Versionen von häufigen (Common), ungewöhnlichen (Uncommon) oder seltenen (Rare) Karten desselben Sets. Sie zeichnen sich durch ihre besonders kunstvollen Vollbild-Illustrationen aus, die die Persönlichkeit der dargestellten Pokémon auf eine neue Weise hervorheben.

Diese Karten sind an einem goldenen Stern mit weißer Umrandung zu erkennen. Sie haben keinen Holo-Effekt im Hintergrund, sondern sind durch ihre besondere Illustration einzigartig.

Englische Bezeichnung: -> Illustration Rare

Japanische Bezeichnung: -> Art Rare (AR)
Art Rare-Karten bieten die gleichen Eigenschaften wie die Illustration Rare-Karten im Westen.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: AR (Art Rare)
  • Deutsch: 🌟 (Goldener Stern)

Besondere Illustrationskarten (Special Illustration Rare)

Besondere Illustrationskarten gehören zu den exklusivsten und wertvollsten Pokémon-Karten der aktuellen Erweiterungen. Sie sind alternative Versionen von Pokémon-ex und Unterstützerkarten aus demselben Set und bestechen durch ihre aufwendig gestalteten, vollflächigen Illustrationen.

Im Gegensatz zu den regulären Illustrationskarten besitzen Special-Illustration-Rares eine geprägte, texturierte Oberfläche, die ihnen eine besonders hochwertige Optik verleiht.

Englische Bezeichnung: -> Special Illustration Rare

Japanische Bezeichnung: -> Special Art Rare (SAR)
Diese Karten haben in Japan dieselben hochwertigen Eigenschaften wie ihre westlichen Gegenstücke und sind ebenfalls durch eine besondere Prägung und Vollbild-Artworks gekennzeichnet.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: SAR (Special Art Rare)
  • Deutsch: 🌟🌟 (Zwei goldene Sterne)

Hyperseltene Karten (Hyper Rare)

Hyperseltene Karten gehören zur höchsten Seltenheitsstufe in den aktuellen Pokémon-Sammelkartensets. Sie sind goldene Vollbild-Versionen von Pokémon-ex und Unterstützerkarten, die mit hochwertigen, funkelnden Texturen veredelt wurden.

Englische Bezeichnung: -> Hyper Rare

Japanische Bezeichnung: -> Ultra Rare (UR)
In den japanischen Sets stellt Ultra Rare die höchste Seltenheitsstufe dar. Diese Karten sind ebenfalls goldene Spezialvarianten mit einer besonderen Prägung und schimmernden Effekten.

Seltenheitssymbole:

  • Japanisch: UR (Ultra Rare)
  • Deutsch: 🌟🌟🌟 (Drei goldene Sterne)

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert